Cross - Training Neue Impulse zur Gesunderhaltung in Beruf und Alltag

Reisezeit: 22.03.2026 - 28.03.2026
Ort: Spiekeroog

AUSGEBUCHT! Warteliste voll! Bitte nicht mehr anmelden.

Einfache und effektive Übungen für Haltung, Kräftigung und Bewegung der Körpermitte bewirken im Arbeitsalltag eine erhöhte Leistungsfähigkeit und Resilienz und vermeiden damit Krankheiten, Arbeitsausfälle und somit enorme Kosten für die Allgemeinheit, Kranken- und Sozialkassen. Wir Alle haben gute Vorsätze: wir wollen uns mehr bewegen, eine bessere Haltung an den Tag legen und möglichst beschwerdefrei älter werden. Aber wie schaffe ich es die guten Vorsätze in den Alltag zu übertragen?

Unser heutiger Beruf-/Arbeits-Alltag wird durch ein hohes Maß an Anforderungen, Disziplin und Konzentration bestimmt. Wir fühlen uns in der Folge oft überfordert, ausgelaugt und letztlich unzufrieden.

Der Fokus dieses Bildungsurlaubs ist es, anhand eines Ganzkörpertrainings Übungen und Verhaltensmuster zu erlernen, um diese tagtäglich bei der Arbeit und Zuhause ausführen zu können. Der Weg zur Arbeit, unsere Körperhaltung beim telefonieren, kopieren, die Mittagspause. Das alles sind Gelegenheiten, unseren Körper zu bewegen. Die Transformation des erlernten Bewegungsverhaltens bewirkt, dass sich das eigene Wohlbefinden grundlegend verbessert und dadurch unmittelbar unsere Resilienz und unsere Widerstandskraft gesteigert wird, was wiederrum die Kosten für krankheitsbedingte Arbeitsausfälle im Gesundheitssystem erheblich reduziert. Das Cross-Training ist ein Training, dass alle motorischen Fähigkeiten fordert und fördert. Dies beinhaltet abwechslungsreiche Übungen und Bewegungsabläufe aus den verschiedensten Bereichen der Bewegungslehre, wie z.B. Gymnastik, Ausdauertraining, Selbstverteidigung, Pilates. Neben einigen Kleingeräten wird bei diesem Training in erster Linie der eigene Körper als Trainingsgerät benutzt. Die Teilnehmer/-innen sollten Spaß an der Bewegung und auch mal am Auspowern mitbringen.

Bitte beachten Sie: 

  • Der Kurs ist nicht geeignet für körperlich erheblich eingeschränkte Personen.
  • Bitte unbedingt Hallensportschuhe (nur Indoorgebrauch!) sowie ausreichend Sportbekleidung zum Wechseln mitführen.

Informationen zur Reise

  • Reiseziel - Land: Deutschland
  • Reiseziel - Ort: Spiekeroog
  • Reisenummer: 265712
  • Reisebeginn: Sonntag, 22 März 2026
  • Reiseende: Samstag, 28 März 2026
  • Leitung: Christian Heidrich
  • Leistungen:
    • 6 Übernachtungen mit Vollpension im „Frankfurter Haus“ auf Spiekeroog, inkl. Kurtaxe
    • An- und Abreise von Frankfurt am Main im modernen Reisebus und Fähre ab/bis Frankfurt am Main, inkl. Gepäcktransport auf der Insel
    • Bildungsurlaubsprogramm und Seminarunterlagen
    • Für die Veranstaltungen auf Spiekeroog gilt, dass die Uhrzeit der Abfahrt des Reisebusses aus Frankfurt am Main bei manchen Veranstaltungen sehr früh sein kann, da diese von der Abfahrtszeit der Fähre in Neuharlingersiel abhängig ist
    • Bei selbstorganisierter Anreise nach Neuharlingersiel oder in das Frankfurter Haus erfolgt keine Minderung des Reisepreises
  • Mindestteilnehmendenzahl: 10 Gäste. Wird die Mindestteilnehmendenzahl bis zum 07.02.2026 nicht erreicht, wird die Reise von evangelisch reisen an diesem Termin abgesagt.
  • Maximalteilnehmendenzahl: 12 Gäste
  • Preise und Buchung:
    AnzahlEinzelpreisGesamtpreis

    Reisenummer: 265712

    Reisezeit 22.03. - 28.03.2026
    DZ - + Preis pro Person 1019.00 € 0.00 €
    EZ - + Preis pro Person 1290.00 € 0.00 €
    Zu zahlender Betrag: 0.00 €



Über uns

Bei uns reisen Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten. In der Gemeinschaft und im Austausch lassen sich die Reise-Erlebnisse doppelt intensiv verspüren. Auf unseren Reisen in zwangloser Gemeinschaft treffen sich alte Freunde und lassen sich neue Bekanntschaften zwischen Frankfurtern schließen.


evangelisch reisen

Kirchliches Werk für Freizeit und Erholung des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt und Offenbach

Rechneigrabenstraße 10, 60311 Frankfurt a.M.

069 92105 6790

069 92105 6793

evangelisch.reisen@frankfurt-evangelisch.de

Mo - Fr: 09 - 12 Uhr / 14 - 16 Uhr


zum Kontaktformular